SCHLEPPTENDER-LOKOMOTIVE Ol49
Die Entwicklung des Eisenbahnwesens in den Nachkriegsjahren Polens erforderte eine Schnellzug-Personenzuglokomotive mit einer nicht zu grossen Achslast für den Einsatz auf Nebenbahnstrecken. Die zu diesem Zweck konstruierte Dampflokomotive Ol49 besass ein geschlossenes Führerhaus mit einem Ziehharmonika-Übergang zum Tender. Der Tender erinnerte an den Typ 33D48 der Schnellzuglok Pt47, wurde jedoch speziell für die Ol49 entwickelt. Der relativ grosse Kessel mit Stahl-Feuerbüchse wurde zunächst mit Armaturen wie bei amerikanischen UNNRA-Lokomotiven der Baureihe Ty246 ausgestattet. Die Lok erhielt eine Feuertür mit Druckluft-Mechanismus, einzelne Lokomotiven erhielten Stoker wie bei Ty246 zur gleichmässigen Kohlebeschickung des Kessels. Die Feuerkammer war mit Zirkulationsrohren ausgestattet. Die zunächst eingesetzten Friedmann- und Metcalf-Friedmann-Injektoren wurden später durch Nathan-Injektoren ersetzt. Am Kessel waren zwei Dampfsammelkästen angebracht, die Zwillingsdampfmaschine hat Trofimoff-Schieber und einen Heusinger-Dampfverteilmechanismus. Die Lok besitzt eine Luftbremse.
Zwischen 1951 und 1954 bauten die Lokomotivwerke in Chrzanów 115 Lokomotiven dieser Baureihe, davon drei Exemplare für die Staatsbahn von Nordkorea. Aktuell kann INTERLOK zwei Exemplare der Ol49 anbieten. (Zeichnungen und Informationen Bogdan Pokropinski)