SCHIENENBUSSE 772 / 972
Diese verdienten Dieseltriebfahrzeuge der DDR wurden wegen ihres Einsatzes auf ländlichen Nebenbahnen auch liebevoll "Ferkeltaxen" genannt. Wegen ihner sparsamen Verbrauchsparameter wurden sie zu einer wesentlichen Stütze des Bahnverkehrs in wenig belebten Regionen. Etliche dieser Fahrzeuge wurden in letzter Zeit u.a. in den Balkan und nach Cuba exportiert, wobei INTERLOK durch technische Hilfestellung und Beratung gegenüber der Cubanischen Eisenbahndelegation zur Seite stand.
Die vorstehende Zeichnung erläutert die möglichen Kombinationen von Dieseltriebwagen (VT) und Steuerwagen ohne Motor (VS).
Hersteller der
Fahrzeuge waren der Waggonbau Bautzen sowie der Waggonbau Görlitz. Die Achsfolge
ist 1 A (A = treibende Achse).
BAUJAHR | 1962 - 1964 |
v max | 90 km/h |
Motorleistung | 188 PS/6Zyl Dieselmotor Unterflur |
Kraftübertragung | mechanisch / 5 Gang |
Getriebe | elektr. mechanisch / Achswendegetr. |
Länge über Kupplung | 13.550 mm (VS ebenso) |
Fahrtradius | ca. 500 km |
Tankinhalt | 300 Liter Diesel |
TRIEBWAGEN Sitzplätze | 54 |
Stehplätze | 45 |
STEUERWAGEN Sitzplätze | 57 |
Stehplätze | 43 |
Die technischen Parameter des Triebwagens verdeutlicht diese Zeichnung:
Die Anordnung des Steuerwagens zeigt diese Zeichnung: